Just because it is, doesn’t mean it should be.

Sonntag, den 11. Januar 2009

Eigentlich sollte Heath Ledger mitspielen, der war dann allerdings anderweitig beschäftigt: Vor einem knappen Monat habe ich über den Kinofilm Australia berichtet, der an Weihnachten in die deutschen Kinos gekommen ist (und dabei The Golden Compass erwähnt, in dem Nicole Kidman auch mitspielt, ebenfalls als pikfeine Dame). Erwähnung findet er sogar in einer Folge von „Samantha Who?“, eine Serie, die mittlerweile auch dem deutschen Publikum bekannt gemacht wurde.

Verschiedene Stücke der Filmmusik sind auf YouTube verfügbar, darunter die Titelsequenz, „By the Boab Tree“ von Ophelia of the Spirits und vor allem die schöne Musik aus dem Abspann: The Drover’s Ballad von Elton John. Australiamovie.net hält die dazugehörigen Texte bereit. Ein großer Teil der Filmmusik, besonders die Instrumentalmusik, ist komponiert worden von David Hirschfelder, der in Ballarat geboren wurde und übrigens auch für die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2000 in Sydney komponiert hat. Ich war selbst einige Tage in Ballarat an der dortigen Universität.

Was mir persönlich gut gefallen hat, war die Umsetzung der Geschichte der stolen generation. Den kleinen Jungen (gespielt von Brendon Walters) habe ich aber zuerst als Mädchen identifiziert – auf Grund der stellenweise doch etwas verbesserungswürdigen Synchronisation (über die sich auch Flo, Student aus Bremen und eifriger Filmrezensent, in seinem Blog beschwert). Vielleicht hätte ich den Film doch besser in Hamburg sehen sollen. Denn was sind schon deutsche Worte gegen ein:

„Let’s get them no good cheeky bull in the big bloody metal ship!“

Ich glaube derweil nicht, dass alle Zuschauer auch die kleinen Dinge des Films verstanden haben. Ich hingegen habe ein wenig in mich herein gelacht, als ich sah, wie der Rum, der im Film eine Rolle spielt, hieß: Poor Fella Rum.
Genauso Waltzing Mathilda, zwei Mal zu hören (einmal mit Gesang im Hintergrund und einmal nur instrumental), wird wohl nur einer kleinen Minderheit der Kinobesucher bekannt gewesen sein.
Und auch, dass die Figur des King Carney im Film durchaus Parallelen zur Wirklichkeit aufweist, erschließt sich ohne Hintergrundwissen nicht. Umso überraschend dürfte für die Meisten dann sein, zu erfahren, dass der cattle king Australiens, Sir Sidney Kidman, in der Tat ein Vorfahre der Hauptdarstellerin Nicole Kidman von Australia war.

Wer sich ein wenig über den Teil des Filmes wundert, in dem Darwin von den Japanern bombadiert wird, findet bei aussie-travel.com.au viele Informationen dazu. In Wirklichkeit wird aber wohl kaum ein Pilot so tief geflogen sein wie im Film – mitten zwischen den Explosionen, die durch die selbst abgeworfenen Bomben (die zumindest teilweise im Film auch Torpedos waren) erzeugt wurden. Auf australischem Boden seien die Japaner im zweiten Weltkrieg auch nie gewesen, sondern nur bis Papua-Neuguinea gekommen, berichten mehrere Quellen für Filmfehler im Internet übereinstimmend. Und auch ein Victoria Bitter gab es in den Vierzigern so hoch oben im australischen Norden noch gar nicht. Aber den Anspruch eines historisch korrekten Filmes hat Australia ja auch gar nicht…

Fazit: Ein nur wenig über dem Durchschnitt liegender Film, ein schönes Setting in einem wundervollen Land, aber vor allem die Erinnerung an so viele schöne Erlebnisse dort unten.

Auf Grund der Überlänge (2 Stunden und 46 Minuten) und den zwei Handlungssträngen, die den Film in die Länge ziehen, allerdings nur für Australien- oder Kinoverrückte mit viel Sitzfleisch zu empfehlen.

mein letzter Rückblick in 50.000 Exemplaren

Montag, den 18. August 2008

Die Artikel sind so frisch, holt euch bloß keine schwarzen Finger:

Artikel aus der Nordsee-Zeitung vom 18.08.08

Artikel aus der Nordsee-Zeitung vom 18.08.08
(Klick für Großansicht)

Shu Wen and her Story

Montag, den 21. April 2008

Im Englischunterricht haben wir gerade das Buch „Sky Burial“ von Xinran Xue besprochen. Das Buch endet mit der Bitte der Autorin an den Hauptcharakter Shu Wen, sich noch einmal bei ihr zu melden. Ich habe mich auf die Suche gemacht und herausgefunden, ob das in der Zeit seit 2004, als das Buch veröffentlicht wurde, passiert ist.

„In March 2005, we all thought we had found Shuwen through my policemen connection in China…but, Feb2008, when I was in Australia during Chinese New year, I was told that woman isn’t Shuwen, yes, she had also been Tibet years for her missing husband

but, she has found her husband alive…and married someone else…

Therefore, we all went back our searching again… Shuwen should be in her 70’s now…I hope, pray for her

— she could survive from her heart broken searching for her sister …again…

I will let you and other readers know when I have some information…“

Diese Information habe ich über den Verlag direkt von Xinran Xue erhalten, sie trägt das Datum 07. April 2008. Nur für alle, die wie ich vergeblich danach googlen.

Schuldig im Sinne der Anklage?

Dienstag, den 30. Oktober 2007

Man stelle sich einmal vor, vor ein Gericht gestellt zu werden. Man hat keine Ahnung, wofür man angeklagt wird und keinen Verteidiger. Keiner spricht mit einem, während man auf der Anklagebank sitzt, alle sprechen über einen. Der Richter spricht nur mit den Zeugen und fragt Fragen wie: „Hast du es gesehen?“, dann nicken die Zeugen und antworten in einer fremdem Sprache. Man sieht dem Richter an, dass er ihnen Glauben schenkt. Dann sprechen die Zeugen auf einmal doch deutsch und lästern: „Seht dieses schuldbewusste Gesicht!“

Nun gut, ich gebe zu: Ganz so war es nicht, eben am Tisch.
Es war kein Deutsch, es war Englisch.


Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: